VfB Stuttgart: Finanzielle Hürden bei Alexander Nübels Gehalt trotz Bayern-Beteiligung

 

Der VfB Stuttgart steht vor einer finanziellen Herausforderung bezüglich des Gehalts von Torwart Alexander Nübel. Obwohl der FC Bayern München, von dem Nübel ausgeliehen ist, einen erheblichen Teil seines Gehalts übernimmt, bleibt der verbleibende Betrag für die Schwaben problematisch.

 

 

 

Aktuellen Berichten zufolge verdient Nübel beim FC Bayern rund 10 Millionen Euro pro Jahr. Während seiner Leihe zum VfB Stuttgart tragen die Münchner etwa zwei Drittel dieses Betrags, sodass der VfB jährlich etwa 3,5 Millionen Euro für Nübel aufbringen muss.

 

 

Zum Vergleich: Die Top-Verdiener des VfB, darunter Deniz Undav und Chris Führich, beziehen jeweils ein Jahresgehalt von ungefähr 4,5 Millionen Euro. Nübel reiht sich damit knapp dahinter ein.

 

 

Trotz der sportlichen Bedeutung Nübels für die Mannschaft stellt sein Gehalt eine erhebliche Belastung für den Verein dar. Die finanzielle Struktur des VfB ist nicht darauf ausgelegt, solch hohe Gehälter dauerhaft zu stemmen. Selbst mit der Unterstützung des FC Bayern bleibt der Eigenanteil für Stuttgart beträchtlich.

 

 

Die Situation wird zusätzlich dadurch kompliziert, dass der FC Bayern kürzlich den jungen Torhüter Jonas Urbig verpflichtet hat, was Spekulationen über Nübels zukünftige Rolle in München anheizt. Sollte Nübel nach Ablauf der Leihe zum FC Bayern zurückkehren, könnte dies die finanzielle Last für den VfB mindern. Andererseits müsste Stuttgart dann eine adäquate Nachfolge im Tor sicherstellen.

 

Die Verantwortlichen des VfB Stuttgart stehen somit vor der Herausforderung, eine Balance zwischen sportlichem Erfolg und finanzieller Stabilität zu finden. Es bleibt abzuwarten, wie der Verein diese Problematik in den kommenden Transferperioden angehen wird.

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*