Der 1. FC Köln ging mit einem schwierigen Start in die Saison in das Spiel gegen den FC Bayern München. Nach vier Spielen hatte das Team nur ein einziges Unentschieden erreicht und die übrigen Partien verloren, darunter eine jüngste Heimniederlage gegen Freiburg. Im Gegensatz dazu kam Bayern mit vier Siegen in Folge in die Partie, darunter ein dominanter 0:4-Sieg gegen Werder Bremen. Dies legte die Grundlage für ein spannendes Duell zwischen einem angeschlagenen 1. FC Köln und einem Bayern-Team in Topform.
Bayern nahm vor dem Spiel einige bemerkenswerte Änderungen in der Startelf vor. Besonders ins Gewicht fielen die Ausfälle der Schlüsselspielerinnen Linda Dallman und Klara Bühl, die durch Sydney Lohmann und Jovana Damnjanovic im Angriff ersetzt wurden. In der Abwehr rückte Carolin Simon für die gesperrte Glodis Viggósdóttir ins Team. Die vielseitige Tuva Hansen wurde in die Innenverteidigung verschoben, während Giulia Gwinn und Simon die Außenverteidigerpositionen einnahmen. Auch Mittelfeldspielerin Sarah Zadrazil fehlte verletzungsbedingt, und Julia Zigotti fiel aufgrund einer Krankheit aus.
Der 1. FC Köln ging trotz des schwierigen Saisonstarts mit einem klaren Plan in das Spiel: Sie wollten Bayerns Angriffsspiel stören und sie defensiv frustrieren. Obwohl Köln in den ersten vier Spielen elf Gegentore kassiert hatte, war ihre Defensivarbeit in diesem Spiel wesentlich besser organisiert und effektiv. Bayern tat sich schwer, klare Chancen zu kreieren.
Die erste Halbzeit endete torlos, was vor allem der disziplinierten Defensivarbeit des 1. FC Köln zuzuschreiben war. Bayern, die wie erwartet den Großteil des Ballbesitzes hatten, fand kaum Mittel, um die gut gestaffelte Kölner Abwehr zu überwinden. Während Bayern einige Chancen hatte, fehlte es ihnen an Kreativität und Präzision, um die Kölner Defensive ernsthaft in Gefahr zu bringen.
In der 13. Minute hatte Lea Schüller die erste echte Möglichkeit des Spiels für Bayern, aber ihr Schuss wurde von der Kölner Torhüterin sicher gehalten. Jovana Damnjanovic hatte sechs Minuten später eine weitere Chance, konnte diese jedoch nicht nutzen. Auf der anderen Seite hatte der 1. FC Köln in der 15. Minute einen vielversprechenden Moment, als die ehemalige Bayern-Spielerin Laura Feiersinger Maria Luisa (Mala) Grohs zu einer guten Parade zwang.
Ein strittiger Moment ereignete sich in der 39. Minute, als Damnjanovic im Strafraum zu Boden ging, der Schiedsrichter jedoch weiterspielen ließ – eine Entscheidung, die sich im Nachhinein als korrekt erwies. Bayerns Trainer Alexander Straus zeigte sich an der Seitenlinie sichtlich frustriert, da sein Team im letzten Drittel wenig Kreativität zeigte.
In der zweiten Halbzeit kam der 1. FC Köln noch besser ins Spiel, und es gab Momente, in denen es so aussah, als könnten sie eine Überraschung schaffen. Obwohl Alexander Straus seiner Mannschaft in der Halbzeit vermutlich Anweisungen gab, dynamischer und präziser zu agieren, änderte sich wenig am Spielverlauf. Köln verteidigte weiterhin diszipliniert und setzte gelegentlich sogar eigene Offensivakzente.
In der 53. Minute hatte Kölns Mittelfeldspielerin Dora Zeller die bis dahin beste Chance des Spiels, doch ihr Schuss wurde von Bayern-Torhüterin Grohs vereitelt. Mit zunehmender Spieldauer wurde immer deutlicher, dass es dem 1. FC Köln gelungen war, Bayern zu frustrieren und deren Angriffe weitgehend zu neutralisieren – etwas, das in dieser Saison nur wenigen Teams gelungen war.
Aus Bayern-Sicht war das Spiel eine enttäuschende Vorstellung, besonders angesichts der starken Form vor diesem Duell. Der Ausfall von Schlüsselspielerinnen wie Klara Bühl, die für das bevorstehende UEFA Women’s Champions League (UWCL)-Spiel gegen Arsenal geschont wurde, könnte ein Grund für die schwache Leistung gewesen sein.
Der 1. FC Köln hingegen verdiente sich großes Lob für seine defensive Organisation und den Einsatzwillen. Trotz eines schwierigen Saisonstarts gelang es ihnen, Bayern über weite Strecken des Spiels in Schach zu halten und sogar eigene Nadelstiche zu setzen. Auch wenn die Offensivchancen der Kölner begrenzt waren, ist ihre defensiv starke Leistung ein positives Signal für die kommenden Spiele.
Für den 1. FC Köln war dieses Spiel ein Beweis dafür, dass sie auch gegen stärkere Gegner mithalten können, selbst nach einer schwachen Serie von Ergebnissen. Wenn sie diese defensive Disziplin in den kommenden Spielen beibehalten, könnten sie schon bald in der Tabelle klettern. Bayern hingegen muss sich vor dem wichtigen Champions-League-Spiel gegen Arsenal neu sortieren und insbesondere an der fehlenden Kreativität im Spiel nach vorne arbeiten. Dieses Spiel erinnerte daran, dass auch dominante Teams gegen entschlossene und gut organisierte Gegner wie den 1. FC Köln ins Straucheln geraten können.
Leave a Reply