Fabrizio Romano: „Zwei Schlüsselspieler von Rapid Wien werden den Klub verlassen – trotz mehrerer Versuche, sie zu halten“

Fabrizio Romano: „Zwei Schlüsselspieler von Rapid Wien werden den Klub verlassen – trotz mehrerer Versuche, sie zu halten“

 

Wien – In einer überraschenden Enthüllung hat der renommierte Transferexperte Fabrizio Romano bestätigt, dass zwei Schlüsselspieler von Rapid Wien den Verein in naher Zukunft verlassen werden. Diese Entscheidung fällt trotz intensiver Bemühungen des Vereins, beide Spieler zu halten. Die Nachricht trifft die Rapid-Fans hart – besonders in einer Phase, in der Kontinuität und Stabilität gefragt wären.

 

Wer sind die betroffenen Spieler?

 

Obwohl Romano in seinem ersten Bericht keine Namen nannte, berichten österreichische Quellen, dass es sich bei den beiden Spielern wahrscheinlich um Marco Grüll und Nicolas Kühn handelt – zwei der verlässlichsten Leistungsträger im aktuellen Kader. Beide haben in den letzten Saisons maßgeblich zum sportlichen Erfolg beigetragen und galten als tragende Säulen im Spielsystem von Trainer Robert Klauß.

 

Grüll, dessen Vertrag im Sommer 2025 ausläuft, hat in den letzten Monaten wiederholt das Interesse internationaler Klubs auf sich gezogen – unter anderem aus der Bundesliga und der Eredivisie. Kühn, der erst kürzlich zum Nationalteam eingeladen wurde, gilt als einer der talentiertesten Flügelspieler Österreichs und steht laut Berichten bei mehreren Topklubs auf der Wunschliste.

 

Mehrere gescheiterte Verlängerungsversuche

Laut Romano habe Rapid Wien mehrere Vertragsangebote unterbreitet, um beide Spieler langfristig zu binden. Doch trotz attraktiver finanzieller Angebote und sportlicher Perspektiven lehnten die Spieler bzw. ihre Berater ab. Insidern zufolge sei die fehlende Planungssicherheit im Verein ein Hauptgrund für die ablehnende Haltung.

 

„Rapid hat wirklich alles versucht – aber das Umfeld, die sportliche Ausrichtung und die Unsicherheit über die Zukunft des Trainerstabs haben beide Spieler zögern lassen“, sagte Romano in einem Podcast-Interview.

 

Auswirkungen auf den Kader

Der mögliche Abgang dieser zwei Stammspieler könnte weitreichende Folgen für den Verein haben – sowohl sportlich als auch wirtschaftlich. Rapid muss sich nun auf einen umfassenden Umbruch vorbereiten. Besonders bitter: Sollte es nicht zu Transfers im kommenden Sommer kommen, würden beide Spieler im Folgejahr ablösefrei gehen.

 

Die Vereinsführung sieht sich mit wachsendem Druck konfrontiert, Alternativen zu finden und die Fans trotz des drohenden Verlusts bei Laune zu halten. Diese fordern schon jetzt mehr Transparenz über die Transferstrategie und langfristige Planung des Vereins.

 

Stimmen aus dem Umfeld

In den sozialen Medien zeigen sich die Fans besorgt und enttäuscht. „Wenn wir sogar Grüll und Kühn verlieren, ohne Ersatz parat zu haben, dann droht eine sportliche Krise“, schrieb ein Rapid-Fan auf Twitter. Andere fordern Konsequenzen in der sportlichen Leitung.

 

Der Bericht von Fabrizio Romano bestätigt eine Entwicklung, die sich in den letzten Wochen angedeutet hatte. Der bevorstehende Abschied von zwei Schlüsselspielern könnte für Rapid Wien eine Zäsur bedeuten. Es liegt nun an der Vereinsführung, schnell zu reagieren – sowohl auf dem Transfermarkt als auch in der Kommunikation mit der Fanbasis. Andernfalls droht Unruhe in einer ohnehin schwierigen Phase.

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*