Laut der Bild hat Oliver Burke bei Union Berlin einen 4-Jahresvertrag unterschrieben und soll dort im Jahr 1,8 Millionen Euro verdienen.

 

 

 

Die Fußballwelt in Deutschland ist erneut in Aufruhr, nachdem die „Bild“-Zeitung heute berichtet hat, dass der schottische Nationalspieler Oliver Burke einen langfristigen Vertrag beim 1. FC Union Berlin unterzeichnet hat. Laut dem Bericht soll der 27-jährige Offensivspieler einen Vierjahresvertrag erhalten haben und ein jährliches Gehalt von 1,8 Millionen Euro kassieren.

 

 

Für Union Berlin ist das ein überraschender, aber potenziell vielversprechender Transfer – und für Burke könnte es die große Chance auf einen Neustart in der Bundesliga bedeuten.

 

 

 

Oliver Burke ist in Deutschland kein Unbekannter. Bereits in der Saison 2016/17 spielte er für RB Leipzig, wo er seinerzeit als eines der vielversprechendsten Talente Europas galt. Damals wechselte er für rund 15 Millionen Euro von Nottingham Forest in die Bundesliga – ein Rekord für einen schottischen Spieler. Doch der große Durchbruch blieb aus. Nach nur einem Jahr zog es ihn weiter zu West Bromwich Albion in die Premier League. In den darauffolgenden Jahren folgten Leihen, unter anderem zu Celtic Glasgow, Sheffield United und zuletzt zu Millwall, wo er mit konstanten Leistungen wieder auf sich aufmerksam machen konnte.

 

 

 

Nun scheint Union Berlin dem talentierten, aber bisher nicht voll ausgeschöpften Potenzial des Flügelspielers erneut eine Plattform geben zu wollen. Trainer Nenad Bjelica sucht nach mehr Tiefe im Offensivbereich, besonders nach einem Spieler, der sowohl Tempo als auch Erfahrung mitbringt – Eigenschaften, die Burke trotz seiner unsteten Karriere durchaus verkörpert.

 

 

 

Der neue Vertrag über vier Jahre ist ein deutliches Zeichen des Vertrauens seitens der Vereinsführung. Mit einem Jahresgehalt von 1,8 Millionen Euro gehört Burke nun zu den besser bezahlten Spielern im Kader der Eisernen. Für Union, einen Verein mit bekanntlich solider, aber vorsichtiger Finanzpolitik, ist das ein beachtlicher Schritt – sowohl sportlich als auch wirtschaftlich.

 

 

 

Fans reagieren gemischt auf die Verpflichtung. Während einige sich an Burkes Talent und frühere Leistungen erinnern und ihm die Chance auf einen Durchbruch zutrauen, äußern andere Skepsis wegen seiner fehlenden Konstanz in den letzten Jahren. Doch Union hat in der Vergangenheit mehrfach bewiesen, dass sie Spieler, die andernorts unterschätzt wurden, wieder auf Kurs bringen können – siehe Max Kruse oder Sheraldo Becker.

 

 

 

Ob Oliver Burke bei Union Berlin endlich zur erhofften Bestform auflaufen kann, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch: Die Eisernen setzen auf ihn, und er bekommt nun eine neue Gelegenheit, sich in der Bundesliga zu beweisen.

 

 

 

Mit dem Start der neuen Saison steht Burke also vor einer der wichtigsten Etappen seiner Karriere. Union Berlin darf sich auf einen Spieler freuen, der alles daransetzen wird, das in ihn gesetzte Vertrauen zurückzuzahlen – und vielleicht gelingt ihm ja tatsächlich der Durchbruch, den viele seit Jahren von ihm erwarten.

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*